Surf Opening 2025: vom Bodensee bis zum Neusiedler See

Surfen für alle – nachhaltig, frei zugänglich & zeitgemäß

Nach über drei Jahrzehnten als eines der bekanntesten Surf- und Lifestyle-Events Europas startet das Surf Opening 2025 in eine neue Ära. Gerhard Polak, der Gründer des Originals, kehrt nach vier Jahren Pause zurück und setzt auf ein völlig neues Konzept:

Kein einzelnes Mega-Event mehr, sondern eine landesweite Bewegung: Dezentral, nachhaltig und zu 100 % im Spirit des Boardsports.

Sportschule Krainer – Brennsee / Kärnten

Vom Mega-Event zur landesweiten Welle

Ab 2025 wird das Surf Opening zur Plattform für die Saisoneröffnung des Boardsports – von West bis Ost, vom Bodensee bis zum Neusiedler See.

Die Idee? Bringen wir den Surf-Vibe direkt zu den Menschen! Egal ob am See, am Fluss oder mitten in der Stadt – 48 lokale Anbieter sorgen für einzigartige Erlebnisse vor Ort. Und es kommen laufend neue Anbieter hinzu.

Das Surf Opening liefert die starke Marke, Social Media Power und zentrale Kommunikation. Das Ergebnis? Ein gemeinsames, landesweites Erlebnis, das Surfen für alle zugänglich macht.

48 Anbieter aus 9 Bundesländern

+ Kein Eintritt – an keiner Location! Einfach vorbeikommen, eintauchen und dabei sein.
(Hinweis: Wassersportangebote können kostenpflichtig sein)
+ Noch nie gesurft? Komplett neu dabei? Perfekt! Es gibt kostenlose Schnupperangebote für Einsteiger an verschiedenen Spots
+ Und das Beste: 90 % der kontaktierten Anbieter waren sofort dabei – egal ob groß oder klein

Boardsport vielfältig wie nie zuvor

Früher gab es am Neusiedler See höchstens 5–6 verschiedene Boardsportarten. Jetzt sind es 16! Darunter Wellenreiten, Wakesurfen, Wildwasser-Stand-Up-Paddeln oder Flyboarden.
Durch die dezentrale Struktur wird Boardsport zugänglicher, vielseitiger und ortsangepasster als je zuvor.

In Summe 16 Boardsportarten

Nachhaltigkeit von Grund auf

Hier geht es nicht um grüne Werbeversprechen – Nachhaltigkeit steckt in der DNA des neuen Formats:

+ Kürzere und weniger Anfahrtswege, mehr lokale Events
+ Nutzung vorhandener Infrastruktur, statt großer Bauten
+ Weniger Ressourcenverbrauch, mehr echte Erlebnisse

Das bedeutet: Mehr Wirkung, weniger Aufwand. Vor Ort statt weit weg.

Feiern? Klar! Aber bewusster.

Die legendären Partys des Surf Worldcups? Unvergessen! Das neue Surf Opening setzt auf ein anderes Konzept:

+ Kleinere, entspanntere Partys,

+
Vielfältige Formate: Vom Strandtreff bis zur Clubnacht

+
Keine teuren Sonderbauten – gefeiert wird in bestehenden Locations

Größere Partys finden unter anderem hier statt:

+ Vienna City Beach Club, Neue Donau / Wien (30. April, 02., 03. & 04. Mai)
+ Himmel & Wasser, Donauinsel / Wien (01. Mai)
+ Seehof Beachclub, Stubenbergsee / Steiermark (30. April bis 04. Mai)

Auch hier gilt: Kein Eintritt!
Möglich wird das, weil wir bestehende Locations nutzen – statt unnötigen Aufwand zu betreiben. Denn am Ende braucht eine echte Surf-Party keine Inszenierung. Der wahre Star? Das Surfen selbst. Und natürlich die Besucher!

Die größte Surf Opening Party steigt im Vienna City Beach Club in Wien / Neue Donau

Zitat Gerhard Polak, Gründer des Surf Openings

Surfen verändert Menschen. Wer einmal auf dem Wasser steht, spürt sofort Freiheit, Leichtigkeit und Verbindung. Dieses Gefühl soll niemandem vorenthalten werden – weder aus finanziellen noch aus gesellschaftlichen Gründen. Deshalb haben wir ein Format geschaffen, das den Boardsport zu den Menschen bringt – nicht umgekehrt.

Nicht als Spektakel, sondern als Einladung. Nicht für wenige, sondern für alle.

Das schönste daran? Die Begeisterung der Anbieter. Fast alle haben sofort zugesagt – und arbeiten bereits mit voller Energie an kreativen Ideen um das neue Konzept zum Leben zu erwecken.

Ein großes Danke an alle, die das neue Surf Opening möglich machen!

Windsurfen (Gerhard Polak) trifft auf Wingfoilen (Giulio Gasperini) – zwei verschiedene Surfwelten bei gleichem Freiheitsgefühl

Mehr Infos & alle teilnehmenden Anbieter:

👉 www.surfopening.at

Related Posts